Mittwoch, 11. Januar 2012
Was ist auf dem Mond los?
Ein netter Leser von Terraherz hat Videoaufnahmen mit seiner neuen SONY
HDR-CX160E ins Netz gestellt. Diese Videos sind von ihm selber
aufgenommen worden.
Man kann startende und landende Flugobjekte auf dem Mond erkennen, bei beiden Videos ist Vollbildmodus zu empfehlen.
Man kann startende und landende Flugobjekte auf dem Mond erkennen, bei beiden Videos ist Vollbildmodus zu empfehlen.
Video unbedingt in 1080 HD und Vollbildschirm ansehen, sonst erkennt man die Objekte nicht !
Beide aktuellen Videos sind von mir selbst (Youtube/Powerbound) mit einer SONY HDR-CX160E Kamera gefilmt. Bei dem ersten Video "Unbekannte Objekte verlassen den Mond" handelt es sich um insgesamt 5:22min Videomaterial, das ich zusammengeschnitten habe. Somit haben in 5:22min insgesamt 10 Objekte den Mond verlassen. So wie es aussieht, fliegen die Objekte nicht in das Weltall, sondern auf die Rückseite des Mondes. Nach dem Umfagng des Mondes und der Größe der Objekte zu urteilen, müssten die ca. 700-1200m groß sein.
Das zweite weiten Video "Raumschiffe landen am Mond" ist komplett ungeschnitten und somit sind in 1:56 min insgesamt 5 Objekte sichtbar, die am Mond landen und in einem Krater verschwinden. Die zwei am besten sichtbaren Objekte sieht man bei 1:34min und 1:52min !
In Kürze werde ich einen 2fach Telekonverter benutzen. Mal sehen ob man dann mehr erkennen kann. Bis dahin spekuliere ich darüber wer oder was das ist !
Beide aktuellen Videos sind von mir selbst (Youtube/Powerbound) mit einer SONY HDR-CX160E Kamera gefilmt. Bei dem ersten Video "Unbekannte Objekte verlassen den Mond" handelt es sich um insgesamt 5:22min Videomaterial, das ich zusammengeschnitten habe. Somit haben in 5:22min insgesamt 10 Objekte den Mond verlassen. So wie es aussieht, fliegen die Objekte nicht in das Weltall, sondern auf die Rückseite des Mondes. Nach dem Umfagng des Mondes und der Größe der Objekte zu urteilen, müssten die ca. 700-1200m groß sein.
Das zweite weiten Video "Raumschiffe landen am Mond" ist komplett ungeschnitten und somit sind in 1:56 min insgesamt 5 Objekte sichtbar, die am Mond landen und in einem Krater verschwinden. Die zwei am besten sichtbaren Objekte sieht man bei 1:34min und 1:52min !
In Kürze werde ich einen 2fach Telekonverter benutzen. Mal sehen ob man dann mehr erkennen kann. Bis dahin spekuliere ich darüber wer oder was das ist !
http://www.die-evidenz.de/index.php?option=com_content&view=article&id=283:atomanlage-fordo-laeuft-unter-iaea-aufsicht&catid=10:iran&Itemid=4
Abonnieren
Posts (Atom)